Naturschutzfachliche Kartierung
und Maßnahmenplanung
Ökologische Bestandserfassungen und Bewertungen – floristisch-vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen – Biotopkartierungen – Monitoring
BIOTOPKARTIERUNGEN, FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN und BEWERTUNGEN im Rahmen der landesweiten ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS)
i.A. des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
DURCHFÜHRUNG VON VOR-ORT-KONTOLLEN der Vertragsnaturschutzmaßnahmen im Bereich der Eifel in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW
i.A. des Kreises Euskirchen
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN und BEWERTUNGEN im Rahmen des Monitorings zum „Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung“ (FUL) und der Biotopbetreuung im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz)
i.A. des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Rheinland-Pfalz
FLORISTISCHE UNTERSUCHUNGEN im Rahmen der EU-Evaluierung zur Effizienz von Maßnahmen des Vetragsnaturschutzes für Grünlandextensivierung (Mähwiesen/Weiden Kennarten (MWK), Artenreiches Grünland Kennarten (GAK) und Weinbergsoffenhaltung (WBO) in Westerwald und Mittelrheintal
i.A. des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
AVIFAUNISTISCHE UNTERSUCHUNGEN (BRUTVOGELKARTIERUNGEN) im Rahmen der landesweiten ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS)
i.A. des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)

ERARBEITUNG EINES PFLEGEKONZEPTES (unter Nutzung des MAKO-Baukasten) zum NSG „Grube Cox“ im bergischen Land
i.A. der Biologischen Station Rhein-Berg
BESTANDSAUFNAHMEN (FLORA/VEGETATION) und Bewertung von Vertragsnaturschutzflächen im Rhein-Sieg-Kreis
i.A. der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis
PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLAN (PEPL) zum NSG „Flittarder Rheinaue“ (NRW)
i.A. der Stadt Köln
PFLEGE- UND ENTWICKLUNGSPLAN (PEPL) zum NSG „Linder Bruch“ (NRW)
i.A. der Stadt Köln
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN, EMPFEHLUNG VON PFLEGEMAßNAHMEN SOWIE MAßNAHMENBETREUUNG im Rahmen der Erstellung und Umsetzung von Pflegekonzepten zu verschiedenen Naturschutzgebieten im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis
i.A. der NABU-Kreisgruppe Bonn
NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG von Flächen im Bereich des Pulheimer Sees
i.A. der Stadt Köln
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND EMPFEHLUNG VON PFLEGEMAßNAHMEN in Naturschutzgebieten an der Sieg (NRW) zur Modifikation eines Pflegekonzeptes unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhangarten Maculinea teleius und Maculinea nausithous
i.A. eines Privatmannes (Prof. Dr. Brieskorn)
BESTANDSAUFNAHMEN (FLORA/VEGETATION) und Bewertung von Flächen hinsichtlich ihrer Entwickelbarkeit und Referenzfunktion für das Projekt „Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siebengebirge und Sieg“ im Rahmen des Bundesförderprogrammes „chance.natur“
i.A. der Sweco GmbH

FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME und NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG EINES EINGRIFFS IM RAHMEN EINER FELSWANDSICHERUNG im Bereich des Hönnetals (NRW) unter besonderer Berücksichtigung der Vegetation von Flechten und Moosen
i.A. von Dr. Spang, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik
FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME und BEWERTUNG von BLÜHSTREIFEN im Rahmen des SABA-Projektes (Saum- und Bandstrukturen) (RP)
i.A. des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RLP)
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN im Rahmen der Festlegung von Monitoringparzellen im Rahmen des landesweiten Monitoring von Lebensraumtypen (u.a. spezielle Offenlandlebensräume wie Binnensalzwiesen, subpannonische Steppentrockenrasen, kieselhaltige Schutthalden, basophile Kalkpionierrasen (Alysso-Sedion albi) etc.)
i.A. des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Rheinland-Pfalz
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN und BEWERTUNGEN DES PFLEGEZUSTANDES von FFH-Lebensraumtypen (u.a. Subpannonische Steppentrockenrasen) im Rahmen der Ausarbeitung einer Natura2000-Bewirtschaftungsplanung für das FFH-Gebiet „Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach“ (RP)
i.A. von Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN im Bereich des Westerwaldkreises (Fuchskaute, Wacholderheide Westernhohe) im Rahmen eines Life-Projektes (Rheinland-Pfalz)
i.A. von Markus Kunz, Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND EMPFEHLUNG VON WIEDERHERSTELLUNGS- UND PFLEGEMAßNAHMEN im Rahmen der Regeneration einer Böschungsvegetation unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhangart Maculinea nausithous
i.A. des Landesbetrieb Straßen NRW
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND ENTWICKLUNG VON KOMPENSATIONSMAßNAHMEN im Rahmen der Erweiterung eines Gewerbegebietes bei Lüdenscheid

i.A. eines Planungsbüros
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND ENTWICKLUNG VON KOMPENSATIONSMAßNAHMEN zur Erweiterung eines Gewerbegebietes bei Frankfurt, i.A. eines Planungsbüros
i.A. von Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
BIOTOPKARTIERUNG und BEWERTUNG im Rahmen der Biotopkartierung NRW sowie im Rahmen der § 62-Kartierung in Wahner Heide, Eifel, Bergischem Land, Sauerland und Siebengebirge
i.A. verschiedener Planungsbüros
BIOTOPTYPENKARTIERUNG, BEWERTUNG und FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes zum Neubau einer Umgehungsstraße bei Neuenrade (NRW)
i.A. eines Planungsbüros
NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG einer Teilfläche des städtebaulichen Rahmenplanes der Stadt Wipperfürth
i.A. eines Planungsbüros

FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN UND EMPFEHLUNG VON PFLEGEMAßNAHMEN im Rahmen der Erstellung eines Ausgleichsmaßnahmenkonzeptes auf einem Truppenübungsplatz bei Pirmasens (Rheinland-Pfalz)
i.A. eines Planungsbüros
FREILANDÖKOLOGISCHE BEGLEITFORSCHUNG zur Beurteilung von Ausgleichsmaßnahmen an einem Umsiedlungsstandort bei Neuotzenrath (Jüchen, NRW)
i.A. eines Planungsbüros
FREILANDÖKOLOGISCHE BEGLEITFORSCHUNG zur Beurteilung der Auswirkungen unterschiedlicher Ansaaten auf die floristische Entwicklung von rekultivierten Feldrainen (Jüchen, NRW)
i.A. eines Planungsbüros
ENTWICKLUNG VON KOMPENSATIONSMAßNAHMEN auf ausgewählten Rekultivierungsflächen im Bereich des Südreviers (Rhein-Braun, NRW)
i.A. eines Planungsbüros
BESTANDSAUFNAHMEN UND BEWERTUNGEN (FLORA/VEGETATION) im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans zu einem Straßenausbau in Fallendar (Rheinland-Pfalz)
i.A. eines Planungsbüros
BIOTOPTYPENKARTIERUNG / BEWERTUNG und FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Fachbeitrages zur Erweiterung eines Steinbruches bei Mayen / Niedermendig (Rheinland-Pfalz)
I.A. eines Planungsbüros
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN im Rahmen des Monitorings einer Flußrenaturierung und –verlegung (Inde bei Inden, NRW)
I.A. eines Planungsbüros
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN im Bereich der Wasserkuppe (Rhön) zur Bewertung der Empfindlichkeit eines FFH-Gebietes gegenüber Freizeitaktivitäten (Modellfliegerei)
I.A. eines Planungsbüros
FLORISTISCH-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN zur Eingriffsbewertung einer Kalksteinbrucherweiterung bei Sötenich (NRW)
I.A. eines Planungsbüros
ÖKOLOGISCHE BEGLEITFORSCHUNGEN im Rahmen des Projektes „Maßnahmen zur Förderung der Hasenpopulationen im rekultivierten Tagebau Fortuna“
I.A. eines Planungsbüros

Artenschutzrechtliche Prüfung (Stufe I und Stufe II) einschließlich faunistischer Erhebungen
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (ASP I) nach § 44 BNatschG zum Bau eines Radweges in Wuppertal-Opladen
i.A. der Stadt Leverkusen
ARTENSCHUTZRECHTLICHE EINSCHÄTZUNGEN zu verschiedenen Bebauungsplänen im Rheinisch-Bergischen Kreis
i.A. der Stadt Rösrath
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG DER Stufe I (ASP I) nach § 44 BNatschG zum Bau einer Terrassenanlage an der Brügger Mühle
i. A. von Mull & Partner Ingenieurgesellschaft GmbH
ARTENSCHUTZRECHTLICHE EINSCHÄTZUNG zum Umbau/Sanierung der Jexmühle (Rhein-Sieg-Kreis)
i. A. der Firma Lobe GmbH
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG DER STUFE I (ASP I) nach § 44 BNatschG zur Nutzungsänderung einer Fläche auf dem Gelände des Blechhofes in Dormagen
i. A. der Firma Gerd Fuchs und Sohn GbR
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (ASP I und II) nach § 44 BNatschG zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen (WEA) im Windpark Niederkrüchten

i.A. eines Planungsbüros
BRUTVOGELKARTIERUNGEN, REVIERKARTIERUNGEN, RAUMNUTZUNGSANALYSEN (RNA) im Rahmen der Erstellung von Unterlagen (u.a. ASP´s) zur Errichtung von Windenergieanlagen in Gindorf, Niederkrüchten, Niederstedem, Obergeckler etc
i.A. eines Planungsbüros
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (ASP I und II) nach § 44 BNatschG zum Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Waldesch-Dieblich
i. A. eines Planungsbüros
BRUTVOGELKARTIERUNGEN im Rahmen der Erstellung der Genehmigungsunterlagen zum Bau von Freiflächenphotovoltaikanlagen (Hunsrück, Eifel)
i.A. eines Planungsbüros
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (ASP I) nach § 44 BNatschG zur Sanierung der Kotthausener Straße zwischen den Ortsteilen Kotthausen und Eudenberg
i.A eines Planungsbüros
ARTENSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG (ASP I) zum Bau eines Radweges entlang der B56 (Bonn)
i.A eines Planungsbüros
Fachbeiträge und Begleitpläne
ALTERNATIVE AUSGLEICHSMAßNAHMENKONZEPTE MIT SCHWERPUNKT NUTZUNGSINTEGRIERTER MAßNAHMEN zum Bau der A1 (Eifelautobahn) sowie zur Bauleitplanung in der Region Köln-Dünnwald und Bornheim im Rahmen des MUNLV-Projektes „Verringerung der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzflächen bei der Umsetzung der Bauleitplanung, Eingriffsregelung und Landschaftsplanung unter Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes“ (Veröffentlicht in der Reihe bonndoc der Universität Bonn)
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Schumacher, Abteilung Geobotanik und Naturschutz, Universität Bonn
LANDSCHAFTSPLEGERISCHER BEGLEITPLAN zum Bau eines Radweges entlang der Wupper („Wupperradweg) bei Leverkusen-Opladen
i.A. der Stadt Leverkusen
LANDSCHAFTSPLEGERISCHER BEGLEITPLAN zum Bau eines Radweges bei Lanzenbach (Hennef, NRW)
i.A. der Stadt Hennef
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE FACHBEITRAEGE zu verschiedenen B-Plänen
i.A. der Stadt Rösrath

LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER BEGLEITPLAN zum Bau eines Regenrückhaltebecken in Niederkassel-Mondorf (NRW)
i.A. der Stadt Niederkassel
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER BEGLEITPLAN zum Neubau eines Betriebswohnhauses bei Erndtebrück (NRW)
i.A. eines Privatmannes
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE FACHBEITRÄGE zu Auffüllungen von Grundstücken mit unbelastetem Boden
i A. der Firma Robert Schmid GmbH
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE FACHBEITRÄGE zu B.-Plänen in Niederkassel, / Niederkassel-Rheidt, Niederkassel-Lülsdorf, (NRW)
i.A. der Firma Sahl GmbH
Eingriffs-Ausgleichsbilanzierungen
EINGRIFFS-AUSGLEICHSBILANZIERUNGEN zu verschiedenen Eingriffen (u.a. Entfernung einer Pappelreihe am Rheidter Werth, B-Plan 125 M, Ausbau eines Radweges am Rheidter Werth (NRW)
i.A. der Stadt Niederkassel
EINGRIFFS- AUSGLEICHSBILANZIERUNG zum Bebauungsplan Kalker Hauptstraße (Köln-Kalk)
i.A. von Bauwens Development GmbH & Co KG

Erarbeitung von Umweltberichten
UMWELTBERICHT zur 24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Am Sommerberg“
i.A. der Stadt Rösrath
UMWELTBERICHT zum Bauvorhaben „Klosterpark“ (Steyler Missionare), Sankt Augustin
i.A. eines Architekturbüros
Landschaftsbildanalyse
LANDSCHAFTSBILDANALYSE UND BEWERTUNG im Rahmen der EU-Evaluierung zur Effizienz von Maßnahmen des Vetragsnaturschutzes für Grünlandextensivierung (Mähwiesen/Weiden Kennarten (MWK), Artenreiches Grünland Kennarten (GAK) und Weinbergsoffenhaltung (WBO) in Westerwald und Mittelrheintal
i.A. des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
LANDSCHAFTSBILDANALYSE im Rahmen der Ausweisung eines Windparks bei Overath (NRW)
i.A. eines Planungsbüros

Gutachten zur FFH-Verträglichkeit
FFH-VERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNG (FFH-VP) zum Bau eines Radweges in der Siegaue bei Bonn (NRW)
i.A. der Stadt Bonn
FFH-VERTRÄGLICHKEITSVORPRÜFUNG (FFH-VVorP) zum Bau eines Radweges entlang der Wupper („Wupperradweg“, NRW)
i.A. der Stadt Leverkusen
FFH-VERTRÄGLICHKEITSVORPRÜFUNG (FFH-VVorP) zur Änderung eines Flächennutzungsplans / Niederholtorf / Bonn
i.A. der Stadt Bonn
FFH-VERTRÄGLICHKEITSVORUNTERSUCHUNG (FFH-VVorP) zur Bebauung eines Geländes am Randes des NSG „Thieler Bruch“ (NRW)
i.A. des Rheinisch-Bergischen Kreises
FFH-VERTRÄGLICHKEITSVORUNTERSUCHUNGEN (FFH-VVorP) zu Auffüllungen von Grundstücken mit unbelastetem Boden, zu Nutzungsänderungen von Flächen, Errichtung von Fertiggaragen (NRW)
i.A. verschiedener Privatunternehmen/-firmen

Bepflanzungsplanung
ERSTELLUNG EINES PFLANZPLANES zu einem geplanten Regenrückhaltebecken im Rahmen der Genehmigungsplanung Entwässerung und Kanalsierung in der Ortsgemeinde Elkenroth
i.A. von Brendebach Ingenieure GmbH Planungsbüros
ERSTELLUNG EINES PFLANZ- und ÜBERSICHTPLANES zur Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Neubaus Mädchenintensivgruppe Sommerberg, Rösrath
i.A. eines Architekturbüros